Antolin
Seit 2009 nimmt unsere Schule am Leseförderprogramm "Antolin" teil (Schullizenz).
Die Schüler können mit individuellen Zugangsdaten online Fragen zu gelesenen Büchern beantworten und somit das sinnentnehmende Lesen trainieren. Durch Urkunden erhalten die Kinder immer wieder Anerkennung und Rückmeldung über ihren aktuellen Punktestand. Nähere Informationen finden Sie auch unter Antolin
Arbeitsgemeinschaften
Je nach verfügbaren Lehrerstunden werden zusätzlich zum Pflichtunterricht freiwillige Arbeitsgemeinschaften angeboten.
Ausflüge
Ausflüge werden von der jeweiligen Klassenlehrkraft festgesetzt und Sie werden davon rechtzeitig informiert. In der Regel werden einzelne Eltern angesprochen, ob sie als zusätzliche Begleitperson am Ausflug teilnehmen möchten.
Beurlaubung von Schülern
Befreiungen von einem Tag können von der Klassleitung ausgesprochen werden; darüber hinaus gehende Befreiungen erteilt die Schulleitung. Beurlaubungen von Schülerinnen und Schülern, die über das Maß der Ferien- und Feiertage hinausgehen, müssen bei der Schulleitung schriftlich und in der Regel mit einer Woche Vorlaufzeit beantragt werden (download Formular unter --> Eltern) und können nur in begründeten, dringenden Ausnahmefällen genehmigt werden. Urlaubs- und Reisepläne der Eltern gehören grundsätzlich nicht dazu und können aus rechtlichen Gründen keinesfalls genehmigt werden.
Beratung/Beratungslehrkraft
Zu Beratungsfachkräften können Sie jederzeit Kontakt aufnehmen, wenn Sie Fragen zur Entwicklung Ihres Kindes, zum Verhalten oder zu Leistungsschwankungen haben oder um sich konkrete Hilfestellungen zu holen (Tipps, Informationen, Adressen, Literaturempfehlungen). In diesem Schuljahr ist Frau Melanie Sindel (Emil-Schmid-MS, NU-Süd) für Sie zuständig. Sie können unter beratungslehrkraft.sindel@schulberatung-nu.de oder donnerstags 11:30 - 12:15 Uhr unter 0731-98099530 Kontakt aufnehmen. Denke Sie im Sinne einer guten Kooperation bitte daran, Ihre Klassenlehrkraft im Vorfeld darüber zu informieren.
Bundesjugendspiele
Die Bundesjugendspiele finden einmal im Schuljahr auf dem Thalfinger Sportplatz statt. Alle Kinder nehmen an diesem Wettbewerb teil und sammeln bei den Disziplinen "weit werfen/stoßen", "weit/hoch springen", "schnell laufen" und "ausdauernd laufen" ehrgeizig Punkte. Je nach sportlicher Leistung erhalten sie im Anschluss eine Teilnehmer-, eine Sieger- oder sogar eine Ehrenurkunde.
Falls die Bundesjugendspiele (z.B. während der Corona-Zeit im Schuljahr 2020-2021) nicht stattfinden können, veranstalten wir ein Sportfest, das ähnlich aufgebaut ist. Dabei sammelt nicht jedes Kind für sich alleine Punkte nach Weite oder Zeit, sondern klassenweise werden Punkte gesammelt. Am Ende erhalten alle teilnehmenden Klassen Urkunden für ihre Leistungen.
Im Schuljahr 2022/2023 wurden bayernweit keine Bundesjugendspiele durchgeführt, sondern ein daran angelehnter Sporttag, bei dem die bekannten Disziplinen spielerischer umgesetzt wurden. Die Kinder sammelten auch hierbei Punkte. Sie bekamen dann am Ende verglichen auf die innerhalb der Schülerschaft erreichten Punkte Urkunden, für ihre sportlichen Leistungen.
Computer/Medien
Jedes Klassenzimmer ist mit einem Beamer samt Leinwand und zugehörigem Lehrer-IPAD ausgestattet, sodass unsere Overheadprojektoren in den "wohlverdienten" Ruhestand gehen können. Ganz bequem können Arbeitsblätter, Hefte von Kindern, Gruppenarbeiten etc. fotografiert und gemeinsam geräuschlos an der Leinwand angeschaut und bei Bedarf über das IPAD bearbeitet werden. Ebenso freut sich die Schule über einen mobilen Wagen mit 14 Mini-Laptops mit Internetzugang, Netzwerk, Farblaserdrucker und 1 Lehrer-PC mit mobilem Beamer. Außerdem verfügt die Schule über ein interaktives Whiteboard. Dem Lehrerkollegium steht im Kopier- und Arbeitsraum eine PC-Arbeitsstation mit Drucker und Internetzugang zur Verfügung.
Chronische Krankheiten
Bitte teilen Sie der Klassenlehrkraft eventuelle chronische Krankheiten wie z. B. Asthma unbedingt mit.
Dorfleben/Gemeindeleben
Unsere Schule beteiligt sich seit vielen Jahren an Veranstaltungen der Gemeinde und des Thalfinger Bürgervereins wie Sankt Martin und Dorfweihnacht.
Dorfweihnacht
Am ersten Adventswochenende findet in Thalfingen die Dorfweihnacht des Bürgervereins statt. Traditionell singen die Drittklässler dort sonntags ein Lied und die Viertklässler verkaufen in einem eigenen Stand unter Federführung der Klassenelternsprecher kleine Weihnachtsgeschenke, die zuvor in den Klassen gebastelt wurden. Der Erlös wird einem guten Zweck gespendet.
Dyskalkulie
Rechenschwäche. Diese Kinder zeigen isolierte Schwierigkeiten im Rechnen, sonst jedoch ein gutes Leistungsbild. Bevor Sie mit den Beratungsfachkräften Kontakt aufnehmen, sprechen Sie mit der Lehrkraft!
Einschulungstag
Den ersten Schultag beginnen die Erstklässler traditionsgemäß mit einer kleinen Begrüßungsfeier in unserer Schulturnhalle. Anschließend erfolgt die Aufteilung in die jeweiligen Klassen durch Aufruf der jeweiligen Klassenlehrkraft. Nun gehen die Kinder mit den Lehrkräften und den Eltern ins Klassenzimmer. Dort verabschieden sie sich von den Eltern und beginnen das Schulleben mit der ersten Unterrichtsstunde. Nach einem kurzen, aber hoffentlich ereignisreichen Schulmorgen ist um ca. 11 Uhr die Schule schon wieder zu Ende.
Einstein-Marathon
Bereits seit einigen Jahren nehmen viele unserer Schüler zu Beginn des neuen Schuljahres am Kinderlauf des Ulmer Einstein-Marathons teil. Eltern unterstützten sowohl bei der Organisation als auch bei der Durchführung vor Ort.
Eltern
Sie als Eltern sind für uns wichtige Partner in Erziehungsfragen, für das Schulleben und die Mitarbeit in den schulischen Gremien. Sie können zum Beispiel Klassen bei Ausflügen begleiten, beim Backen / Kochen / Basteln /Obst schneiden unterstützen, Kuchen oder Ähnliches für Feiern beitragen, Feste organisieren oder sich im Elternbeirat oder im Förderverein engagieren. Ihrem Engagement öffnet sich ein weites Feld! Viele unserer Schülereltern unterstützen uns bereits sehr tatkräftig, wofür wir uns sehr herzlich bedanken.
Elternabende
Neben den Klassenelternabenden zu Schuljahresbeginn gibt es für unsere Eltern zusätzlich zwei weitere, allgemeine Informationsveranstaltungen (gemeinsam mit den beiden anderen Elchinger Grundschulen): eine zur Schulfähigkeit (meist im Konstantin-Vidal-Haus in Oberelchingen) und eine zum Übertritt (in der Mittelschule in Oberelchingen).
Alle Elternabende werden von den Klassenlehrern sorgfältig vorbereitet und transportieren wichtige Informationen in komprimierter Form von der Schule zu den Eltern. Wir möchten Sie an dieser Stelle deshalb dringend bitten, diese Abende zu besuchen. Bitte melden Sie uns auch, wenn Sie Bedarf für einen thematischen Elternabend verspüren. - siehe auch: Elternsprechtag
Elternbeirat
Der Elternbeirat wird zu Beginn des Schuljahres (für zwei Jahre) von allen Eltern gewählt. Er setzt sich aus max. 12 Mitgliedern zusammen. Bei unserer Schulgröße besteht der Elternbeirat aktuell aus 8 Mitgliedern. Der Elternbeirat vertritt die Interessen von Schülern und Eltern nach innen und außen, unterstützt die Schule in der Gestaltung des Schullebens und trifft sich dazu in regelmäßigen Abständen zu Sitzungen.
Elternbriefe
Mit einem Elternbrief wird über Gegebenheiten an der Schule oder einzelner Klassen informiert. Unsere Eltern werden im Schulbrief zu Beginn des neuen Schuljahres über Wichtiges und Neues aus dem Schulleben informiert. Anschließend erhalten Sie regelmäßig Elternbriefe und Einladungen zu den anstehenden Aktionen. Elternbriefe sind bei uns fast ausschließlich digital über den "Schulmanager online". Sollten Sie Mitteilungen in unseren Briefkasten einwerfen, vergessen Sie bitte nicht, den Namen Ihres Kindes bzw. die entsprechende Klasse/ Lehrkraft anzugeben. Darum bitten wir auch bei Nachrichten, die Sie auf dem Anrufbeantworter der Schule hinterlassen.
Elternsprechtag
Zusätzlich zu den wöchentlichen Sprechstunden der Lehrkräfte wird in jedem Schuljahr ein Elternsprechtag angeboten. Er ist insbesondere für berufstätige Erziehungsberechtigte gedacht, um auch diesen Eltern Gelegenheit zu einem persönlichen Gespräch mit den Lehrkräften zu geben. Für einen intensiven Austausch nutzen nicht-berufstätige Eltern bitte die wöchentlichen Sprechstunden.
Erkrankungen während des Unterrichts
Erkrankt Ihr Kind während des Unterrichts, werden Sie sofort telefonisch von uns benachrichtigt.
Erste Hilfe
Die Lehrkräfte frischen ihre Kenntnisse in Erster Hilfe in regelmäßigen Abständen auf. In jedem Klassenzimmer befindet sich eine Pflasterbox, mit der sich auch die Schüler bei kleineren Verletzungen untereinander helfen können. Zur Versorgung von größeren Verletzungen gibt es im Lehrerzimmer, in der Turnhalle, im Werkraum und in der Küche einen "Erste Hilfe-Schrank", der mit den vorgeschriebenen Verbandsmaterialien ausgestattet ist.
Ethik
Für Schüler, die der evangelischen bzw. katholischen Konfession nicht angehören, bietet unsere Schule wertorientierten Ethikunterricht an.
Fahrräder
Kinder, die nach der bestandenen Radfahrprüfung (im 4. Jahrgang) mit dem Fahrrad in die Schule kommen, dürfen diese nur in die vorgesehenen Ständer stellen und müssen diese dort selbstständig durch Abschließen gegen Diebstahl sichern.
Familiäre Veränderung
Bitte teilen Sie der betroffenen Klassenlehrkraft sowie der Schulleitung / Verwaltung familiäre Veränderungen stets so zügig wie möglich, am besten schriftlich, mit. Wegen der Pflicht zur Verschwiegenheit benötigen wir in den meisten (v.a. strittigen) Fällen eine Kopie der gerichtlichen Entscheidung bzgl. des Aufenthaltsbestimmungs-, sowie des Sorgerechts.
Ferienordnung
Die Ferienordnung finden Sie auf folgenden Internetseiten: www.km.bayern.de (Kultusministerium) und www.schulferien.org/deutschland/ferien/bayern/ Bitte beachten Sie bei Ihrer Urlaubsplanung die bayerischen Ferientage (teilweise abweichend zum benachbarten Baden-Württemberg!).
Feueralarm
In den ersten Schulwochen wird in jeder Klasse das richtige Verhalten bei Feueralarm besprochen. Im September gibt es einen angekündigten Probealarm. Für jeden Raum der Schule ist der Fluchtweg genau festgelegt und hängt im Klassenzimmer aus. Im Jahr 2009 wurde für die Räume im rückwärtigen Anbau zusätzlich eine Fluchttreppe außen angebaut. Auf jedem Stockwerk befinden sich Feuermelder und Feuerlöschgeräte. Außerdem sind Brandschutztüren vorhanden, die sich bei Bedarf selbsttätig schließen. Im 2. Halbjahr findet dann ein unangekündigter Probealarm statt, bei dem die Schulleitung in Kooperation mit dem Hausmeister die ordnungsgemäße, zügige Räumung des Schulhauses überprüft.
Förderunterricht
Frau Sommerer ist unsere Förderlehrerin.
In ihrer "Lerninsel" erteilt sie Differenzierungsstunden und
fördert individuell Kleingruppen oder einzelne Schüler in
Absprache mit der jeweiligen Klassenleitung.
Fortbildung
Die Lehrkräfte erweitern ihr Fachwissen und ihre pädagogischen Fähigkeiten ständig im Rahmen von Fortbildungsveranstaltungen. Diese können schulhausintern (SchiLf) oder im Schulamtsbezirk (Neu-Ulm) stattfinden in der Regel in Nachmittagsveranstaltungen. Gelegentlich absolvieren Lehrkräfte auch ganz- oder mehrtägige Lehrgänge, die z. B. von der Regierung Schwaben oder der Akademie für Lehrerfortbildung in Dillingen angeboten werden. Um in diesem Fall den Unterrichtsausfall für eine Klasse möglichst gering zu halten, wird für die fehlende Lehrkraft bestmöglichst eine Vertretung organisiert. Außerdem besteht für Lehrer die Möglichkeit, sich in Arbeitskreisen bzgl. bestimmter Themenbereiche auszutauschen oder selbst Fortbildungen für interessierte Kollegen anzubieten.
Fundsachen
Verlorene Dinge, dessen Besitzer nicht ausfindig gemacht werden können, werden in einer "Fundkiste" verstaut. Diese befindet sich im Eingangsbereich der Schule.
Gegenstände
Das Mitbringen und Mitführen von gefährlichen Gegenständen (z. B. Taschenmesser) aber auch von unterrichtsfremden Gegenständen ist den Schülern untersagt. Diese werden von der Schule eingezogen! Über die Rückgabe entscheidet die Lehrkraft oder ggf. die Schulleitung.
Gemeindebücherei
Infos finden Sie auf der Homepage der Gemeinde Elchingen
Gesunde Pause
Seit vielen Jahren läuft bei uns das Projekt "Gesunde Pause", wobei wir verschiedene Organisationsformen ausprobiert haben. Bewährt hat sich folgendes Konzept: Die einzelnen Klassen übernehmen jeweils einen Termin (meist in der Woche vor den Ferien). Die Eltern planen (evtl. zusammen mit der Klassenlehrkraft) das Angebot und erledigen die Einkäufe. Dabei wird auf saisonale Unterschiede Wert gelegt. Bei der Vorbereitung des Pausenbüfetts helfen die Eltern, aber auch die Kinder sind mit großem Eifer bei der Sache und schneiden, streichen und verzieren. Das Büfett wird in der Aula aufgebaut und jahreszeitlich dekoriert. Zur großen Pause können sich nun alle Kinder bedienen und in ihrem Klassenzimmer vespern. Die Getränke werden im Klassenzimmer bereitgestellt. Für die Eltern gibt es inzwischen einen Ordner, in dem Rezepte sowie Mengenangaben und Kostenübersichten gesammelt werden.
Grundlegender Unterricht
In der 1. und 2. Klasse gibt es noch keinen gefächerten, sondern den sogenannten "Grundlegenden Unterricht". Die Lehrkraft vermittelt in rhythmisiertem Unterricht die Inhalte folgender Fächer: Deutsch, Mathematik, Heimat- und Sachunterricht, Musik- und Bewegungserziehung sowie Kunsterziehung und achtet dabei in besonderem Maße auf den besonderen Bewegungsdrang der jungen Schüler.
Handy
Der Gebrauch von Handys/Smartphones/Smartwatches ist an unserer Schule für alle Schülerinnen und Schüler grundsätzlich untersagt.
Hausaufgaben
Um den Lernstoff einzuüben und die Schüler zu eigener Tätigkeit anzuregen, werden Hausaufgaben gestellt. Diese sollen von einem Schüler mit durchschnittlichem Leistungsvermögen in der Grundschule in einer Stunde bearbeitet werden können. Sonntage, Feiertage und Ferien sind von Hausaufgaben freizuhalten. Für die Erledigung der Hausaufgaben sind die Schüler verantwortlich (VSO §73,1), zur Kontrolle auf Vollständigkeit sind Sie als Erziehungsberechtigte verpflichtet (BayEUG Art. 76, Satz 2). Die Lehrkraft überprüft die Richtigkeit der Arbeiten. Benötigt Ihr Kind sehr viel länger, dann sprechen Sie bitte mit der Lehrkraft. Sie erleben die Hausaufgabensituation für sich und Ihr Kind problematisch. Fällt Ihrem Kind die Erledigung der Hausaufgaben schwer. Sprechen sie mit der Lehrkraft über die Situation. Versuchen Sie möglichst früh Ihr Kind zur Selbständigkeit zu erziehen. Falls sich längerfristig keine Verbesserungen ergeben, wenden Sie sich an die Betreuungsfachkräfte der Schule.
Hausmeister/Haustechnik
Unser Hausmeister Herr Schaule hat seinen festen Sitz (samt Büro) an unserer Thalfinger Grundschule. Er ist für alle Reparaturen im Hause und jeden Donnerstag für die Botengänge zur Gemeinde zuständig.
Hausschuhe
An unserer Schule besteht für alle Kinder Hausschuhpflicht.
Informationen
Wichtige schulische Informationen erhalten Sie über unsere zahlreichen Elternbriefe sowie über Aushang in unserem Schaukasten bzw. an der Schuleingangstüre. Auch im Gemeindeblatt werden Informationen der Schule bzw. des Elternbeirates veröffentlicht.
Jahrgangsmischung/Kombiklasse
Hier lernen Kinder aus zwei unterschiedlichen Jahrgangsstufen in einem Klassenverband gemeinsam. Nähere Informationen zum "jahrgangsgemischten Lernen" finden Sie auch auf der Seite des Kultusministeriums Bayern unter
www.km.bayern.de
Kerngeschäft Unterricht
Bei aller Aufgeschlossenheit den vielfältigen Möglichkeiten eines attraktiven und umfangreichen Schullebens gegenüber, konzentrieren wir Thalfinger Lehrkräfte unsere Aktivitäten gerne auf das Kerngeschäft einer jeden Lehrkraft, nämlich auf einen kindgerechten, motivierenden und möglichst erfolgreichen Unterricht für die uns anvertrauten Schülerinnen und Schüler.
Kindergarten
Unsere Schulkinder gehen in der Regel vorher in den katholischen Thalfinger Kindergarten St. Laurentius (Leitung Monika Simon). Vereinzelt kommen auch Kinder aus anderen Kindertageststätten. Um eine kontinuierliche Zusammenarbeit mit dem örtlichen Kindergarten zu gewährleisten, finden in unregelmäßigen Abständen vielfältige Treffen mit den Erziehern / der Kindergartenleitung statt, um sich auszutauschen und den Übergang für die zukünftigen Erstklässler zu erleichtern. Gegenseitige Besuche bei Infoabenden und Veranstaltungen schaffen Möglichkeiten zum informellen Austausch. Außerdem arbeitet jedes Schuljahr eine unserer Lehrkräfte im Rahmen der Kooperation wöchentlich mit den Vorschulkindern zusammen im Kindergarten, um so schon jedes einzelne Kind mit seinen Stärken, aber auch Schwächen etwas kennen zu lernen.
Kurz vor den Sommerferien werden alle Vorschulkinder zu einem Schulhausrundgang eingeladen, zu dem die Erzieherinnen und Vorschulkinder im Rahmen des "Gripsnachmittags" gemeinsam zur Schulhausführung kommen.
Zu Schulfesten und anderen besonderen schulischen Veranstaltungen (z.B. Musicalaufführung) sind unsere Vorschulkinder mit ihren Erzieherinnen stets gern gesehene Gäste.
Klassenelternsprecher
In jedem Schuljahr wird von den Eltern pro Klasse ein(e) Klassenelternsprecher(in) sowie ein(e) Stellvertreter(in) gewählt.
Krankmeldungen
Kann ein Kind wegen Krankheit nicht am Unterricht teilnehmen, muss die Schule vor Unterrichtsbeginn (bis spätestens 7.30 Uhr) informiert werden. Dafür verwenden Sie bitte den "Schulmanager online". Jedes Kind hat einen digitalen Zugang, den Sie entweder über einen Browser oder per App auf Ihrem Smartphone nutzen. Dort melden Sie Ihr Kind digital für den jeweiligen Tag/die jeweiligen Tage krank. Nutzen Sie gern die Kommentarfunktion. Dies gilt auch für Befreiungen vom Sport- und Schwimmunterricht.
Kombiklasse/Jahrgangsmischung
Hier lernen Kinder aus zwei unterschiedlichen Jahrgangsstufen in einem Klassenverband gemeinsam. Nähere Informationen zum "jahrgangsgemischten Lernen" finden Sie auch auf der Seite des Kultusministeriums Bayern unter
www.km.bayern.de
Läuse
Sie kommen leider von Zeit zu Zeit vor. Es wird an die Eltern appelliert, die Schule darüber zu informieren und schnellstens entsprechende Maßnahmen zur Beseitigung der Läuse zu ergreifen! Kinder dürfen erst wieder zum Unterricht erscheinen, wenn die entsprechende Behandlung durchgeführt wurde.
Lehrkräfte
Der direkte Ansprechpartner ist immer die Klassenlehrkraft. Jede Lehrkraft hat feste Sprechzeiten, in denen Sie sich über den Leistungsstand Ihres Kindes informieren können. Die Sprechzeiten werden Ihnen mitgeteilt. Eine rechtzeitige Anmeldung ist erforderlich, damit sich die Lehrkraft auf das Gespräch vorbereiten kann und nicht mehrere Eltern gleichzeitig in eine Sprechstunde kommen.
Lernentwicklungsgespräch
Anstelle der Zwischenzeugnisse finden bei uns in den Jahrgangsstufen 1, 2 und 3 dokumentierte, verpflichtende Lernentwicklungsgespräche statt. Eltern sind bei diesem Gespräch Zuhörer. Das Gespräch findet zwischen der Klassenlehrkraft und dem Kind statt. Ziel des Lerngesprächs ist es, Stärken und Schwächen des Kindes zu besprechen. Es werden Zielvereinbarungen getroffen, um das künftige Lernen zu optimieren.
Leseabend
Einmal jährlich, im Februar, veranstaltet der Förderverein einen Leseabend für alle Kinder der Grundschule. Dabei engagieren sich viele Eltern als Vorleser und Betreuer. Jedes Klassenzimmer wird liebevoll thematisch dekoriert und gemütlich hergerichtet. Die Kinder treffen sich am Dorfplatz und laufen gemeinsam zur Schule. Dort teilen sie sich mit Hilfe von Plakaten in Gruppen auf und ziehen in ihre Klassenzimmer zum Vorlesen. Währenddessen bereiten die anderen Eltern heißen Tee zu und schmieren Butterbrezeln für eine kleine Lesepause. Zum Schluss gegen 21 Uhr treffen sich noch einmal alle in der Aula und singen ein gemeinsames Gute-Nacht-Lied.
Lese- und Rechtschreibschwäche LRS/ Legasthenie
Nicht jedes Kind, das einmal "b" und "d" verwechselt oder einen Buchstaben auslässt, hat eine LRS oder ist gar Legastheniker. Gehen Sie immer erst zur Lehrkraft und fragen nach deren fachpädagogischem Urteil. Sie wird Ihnen dann ggf. die Beratungsfachkräfte der Schule oder außerschulische Hilfe empfehlen.
Lesezimmer
Seit dem Schuljahr 2011/12 sind wir sehr stolz auf unsere Lesezimmer-Arbeit. Dabei wird den Schülern eine Vielzahl an Lesetexten zur Verfügung gestellt, aus denen sie frei wählen können. Diese sind in 6 unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden so angefertigt, dass für jedes Lesealter und für jedes Leseniveau (vom Erstleser bis hin zu besonders anspruchsvollen Leseaufgaben für leistungsstarke Leser) das Richtige dabei ist. Die Schüler suchen sich einen Lesetext im passenden Anspruchsniveau, sind dabei aber frei in der Wahl des Themas des jeweiligen Textes (Pferde, Ritter, etc.). Nach gründlicher Lektüre bearbeiten sie eigenständig und in Stillarbeit die vorgegebenen Fragen / Aufgaben zum Text. Das Außergewöhnliche an der Konzeption ist, dass dieses Lesezimmer jeweils nur von der Hälfte einer Klasse (momentan also von 8-13 Schülern) gleichzeitig besucht wird. Dies erlaubt konzentriertes, intensives Arbeiten und wird möglich durch die Unterstützung von Eltern, die die selbstständige Arbeit der Kinder im Lesezimmer betreuen. Bei Schwierigkeiten können die Eltern helfen und die auftretenden Fragen / Probleme gemeinsam mit den Schülern lösen. An dieser Stelle nochmals ein großes "Dankeschön" an alle Helfer und Sponsoren, die tatkräftig und spendabel dazu beigetragen haben, das Projekt "Lesezimmer" überhaupt realisieren zu können. Herzlich bedanken möchten wir uns auch bei denjenigen Eltern, die uns als Betreuungspersonen aktiv unterstützen. Wer noch Lust hat ebenfalls als "Lesepate" mitzuwirken kann sich jederzeit gerne bei uns melden wir freuen uns!
Löwenzahn-Aktion
Jedes Kind bekommt am Schuljahresanfang Stempelkarten für die Vorsorgeuntersuchungen beim Zahnarzt mit nach Hause. Nach einem Zahnarztbesuch bekommt das Kind dort einen Stempel und die Karte wird in eine Sammelbox im Klassenzimmer eingeworfen. Dafür bekommt jedes Kind als kleine Belohnung direkt Sticker zum Aufkleben von der Aktion Löwenzahn. Am Ende des Schuljahres werden alle Karten der Schule zusammengesammelt und zur Bayerischen LandesArbeitsGemeinschaft Zahngesundheit e.V geschickt. Je nach Anzahl der gestempelten Karten erhält die Schule durch Losglück einen Sachpreis oder bei der Abgabe von mind. 70% der Schulkinder sogar Geldpreise. Diese Aktion soll ein Anreiz sein, 2x im Jahr zur Vorsorgeuntersuchung zum Zahnarzt zu gehen. Nähere Informationen und auch die Möglichkeit, die Stempelkarten nochmal herunterzuladen und auszudrucken finden Sie hier: Löwenzahn
LTT - Lern-Team-Training
Seit dem 2010 wurde das Lern-Team -Training (LTT) für alle Klassen eingeführt. Die Lehrkräfte und Schüler*innen der Grundschule Thalfingen wollen sich gleichermaßen wohlfühlen und erfolgreich lernen und arbeiten können. Das Programm beinhaltet folgende drei allgemeine Grundsätze: 1. das Recht ungestört zu lernen - 2. das Recht ungestört zu unterrichten 3. das Recht der Anderen zu beachten. Ziel des LTT ist es, Störungen des Unterrichts durch Schüler*innen so gut wie möglich zu reduzieren. Hierzu gibt es verschiedene Abstufungen (Ermahnung " Nachdenkbogen " Abholen des Schülers/der Schülerin durch einen Erziehungsberechtigten).
Medikamente
Bei unbedingt erforderlicher Einnahme von Medikamenten Ihres Kindes informieren Sie bitte die Lehrkraft und vermerken dies bitte auch auf unserem Notfallzettel.
Merkblatt
Zu Beginn des Schuljahres erhalten die Eltern ein ausführliches Informationsschreiben in Form eines Merkblattes mit den wichtigen Abläufen, Terminen und Ansprechpartnern.
Mittagessen (warm)
Im Rahmen der Mittagsbetreuung liefert die Fa. Gastro-Menü unseren Schülerinnen und Schülern ein warmes Mittagessen. Bitte bedenken Sie im Krankheitsfall Ihres Kindes oder bei Unterrichtsausfall etc. das Mittagessen eigenständig und rechtzeitig bei der Mittagsbetreuung abzubestellen!
Mittagsbetreung
Alle Belange der Mittagsbetreuung sind über unseren Förderverein geregelt. Förderverein
Mobiler Sonderpädagogischer Dienst
Der MSD kann von Lehrern und / oder auch von Eltern angefordert werden. Er bietet Unterstützung bei Lernproblemen, bei Verhaltensproblemen oder dient der Diagnostik (mit Ausnahme von LRS). Die Anmeldung erfolgt über die Klassenlehrkraft. Das Formular ist im Sekretariat erhältlich.
Notfallzettel
Zu Beginn jeden Schuljahres müssen die Eltern aller Schüler*innen einen Notfallzettel ausfüllen. Darauf stehen alle Daten, die in einem Notfall wichtig sein können wie z. B. die aktuelle Adresse und Telefonnummer, Handynummern der Eltern, Telefonnummer der Arbeitsstelle der Eltern, Name des Hausarztes, Versicherung, Allergien, Medikamente, usw. Diese Notfallzettel stehen dann das ganze Schuljahr über direkt beim Telefon im Lehrerzimmer, so dass jede Lehrkraft bei Bedarf die Eltern erreichen kann. Die Änderung einer Telefonnummer muss von der Lehrkraft umgehend im Sekretariat bekannt gegeben und auf dem Original in den roten Mappen vermerkt werden.
Orientierungsarbeiten / VERA
Bei den Orientierungsarbeiten handelt es sich um einen standardisierten Test, der in der Jahrgangsstufe 2 in Bayern im Fach Deutsch für den Bereich "Richtig schreiben" durchgeführt wird. Die Vergleichsarbeiten geben eine objektive Rückmeldung über den Lernstand der Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 2 im Bereich "Richtig schreiben". Der Test wird nicht benotet, da es in erster Linie um eine Rückmeldung für die Lehrkräfte geht, inwieweit Schülerinnen und Schüler bestimmte Fähigkeiten bereits erworben haben. Die Aufgaben der Orientierungsarbeiten beziehen sich in der Regel nicht auf die direkt in den vorangegangenen Unterrichtsstunden behandelten Inhalte. Stattdessen werden Fähigkeiten geprüft, die in einem längeren Zeitraum im Unterricht erworben wurden. Der Test orientiert sich am Lehrplan für die bayerische Grundschule. Die Orientierungsarbeiten überprüfen Kompetenzen, die in einem längeren Zeitraum erworben wurden. Daher ist es nicht notwendig und auch nicht sinnvoll, dass sich Ihr Kind auf die Orientierungsarbeiten eigens vorbereitet. Über den Ablauf und die Aufgabenformate der Orientierungsarbeiten wird Ihr Kind rechtzeitig im Unterricht informiert. Bitte bestärken Sie Ihr Kind lediglich darin, sein Bestes zu geben. Sie als Eltern erhalten nach der Auswertung einen Rückmeldebogen, dem Sie entnehmen können, wie Ihr Kind abgeschnitten hat. Die Rückmeldung erfolgt in Form einer Zuordnung der Leistungen zu einem von drei sogenannten Fähigkeitsniveaus, die keine Entsprechungen in Schulnoten haben. Was unter den Fähigkeitsniveaus im Einzelnen zu verstehen ist, können Sie ebenfalls dem Rückmeldebogen entnehmen, den Sie vermutlich Ende Juni über Ihr Kind mit nach Hause bekommen. Weitere Informationen erhalten Sie unter: VERA Die Orientierungsarbeiten in Jahrgangsstufe 2 werden nach der Veröffentlichung der Ergebnisse schulhausintern besprochen und analysiert.
Parken/Parkplatz
Vor unserer Schule ist der Parkplatz gelegen. Er bietet insgesamt 8 Parklücken. Weil zu Stoßzeiten (7.45/ 12.00/ 12.45 Uhr) die Plätze nicht ausreichen, kommt es immer wieder zu Schwierigkeiten. Teilweise gibt es große Probleme, wenn die unvorschriftsmäßig geparkten PKW den Weg für den Schwimmbus versperren. Zur Sicherheit aller Kinder bitten wir ausdrücklich darum die ausgewiesenen Parkplätze zu benutzen oder in den umliegenden Straßen zu parken anstatt einfach an der Straße zu halten!
Pausenregelungen:
gutes Wetter - schlechtes Wetter
Die große Pause beginnt um 9.15 Uhr und endet um 9.35 Uhr. In dieser Pause gehen alle Schüler*innen nach draußen auf den Pausenhof. Die Klassenzimmer sind in den großen Pausen grundsätzlich zu räumen und abzusperren. Während dieser Zeit sind immer zwei Lehrkräfte als Aufsicht auf dem Pausenhof eingeteilt. Nur wenn es regnet, muss die große Pause im Klassenzimmer stattfinden (=Regenpause) und die Lehrkraft, die vorher in der Klasse unterrichtet hat, beaufsichtigt in der Regel die Kinder. Für alle Schüler*innen gibt es weitere Spielmöglichkeiten, zum Beispiel eine Hängematten-Schaukel, ein Klettergerüst, einen Balancierparcours, verschiedene aufgemalte Hüpfspiele, etc. Die Kinder der vierten Klasse halten sich meist in der "Viertklässlerzone" auf, in die nur Kinder aus der vierten Klasse dürfen. Dort befindet sich auch eine Tischtennisplatte, die von den Kindern eifrig benutzt wird.
Die zweite, kleine Pause beginnt um 11.05 Uhr und endet um 11.15 Uhr. Während dieser Zeit gehen die Dritt- und Viertklässler*innen nach draußen in den Bereich vor dem Schuleingang. Dabei werden sie von einer Lehrkraft beaufsichtigt. Die Erst- und Zweitklässler*innen halten sich während der kleinen Pause in den Klassenzimmern auf. Dort stehen kleine Spiele bereit, mit denen sich die Kinder während dieser Zeit beschäftigen können.
Pausenverkauf
Es gibt keinen Pausenverkauf an unserer Schule. Deshalb werden Sie gebeten, Ihrem Kind ausreichend Getränke (am besten Wasser oder ungesüßte Tees bzw. Schorlen) sowie eine gesunde, abwechslungsreiche Brotzeit mitzugeben. Bitte beschriften Sie die Boxen und Trinkflaschen mit dem Namen Ihres Kindes.
Probearbeiten
Schriftliche Leistungsnachweise werden durch Probearbeiten erbracht. In allen Klassen müssen sie sich aus dem Unterrichtsablauf ergeben und werden mit Ausnahme der 4. Jahrgangsstufe nicht angekündigt. Weitere Details sowie die Sonderregelung für die 4. Klassen entnehmen Sie bitte dem ausführlichen Informationsblatt zur Leistungsbewertung an unserer Schule.
Pünktlichkeit
Damit der Unterricht "stressfrei" beginnen kann, sollte Ihr Kind spätestens 5 bis 10 Minuten vor Unterrichtsbeginn im Klassenzimmer sein.
Rauchen
Auf dem gesamten Schulgelände ist das Rauchen untersagt.
Roller
Kinder, die mit dem Roller in die Schule kommen, sollten einen Helm tragen, dürfen diese nur in die vorgesehenen Ständer stellen und müssen diese dort selbstständig durch Abschließen gegen Diebstahl sichern.
Sammeldrache
Anstatt leere Druckerpatronen, Tonerkartuschen und Handys im Restmüll zu entsorgen, können sie damit unsere Schule unterstützen. Wir bekommen für die in den Drachenboxen gesammelten Gegenstände Punkte gutgeschrieben und können davon Bücher, Sport- und Spielgeräte usw. anschaffen. Die Sammelbox steht im Eingangsbereich der Schule. Mehr Infos dazu unter www.sammeldrache.de
Sanierung
Im Laufe der Schulsanierung wurden sämtliche Fenster ausgetauscht und in allen Klassenzimmern Lärmschutzdecken eingebaut. Die Schule wurde aus unserer Sicht optimal renoviert und verfügt fast überall über neues Mobiliar. Auch der Lehrerarbeitsbereich wurde neu eingerichtet.
Schließanlage
Unsere Schuleingangstür ist grundsätzlich von 7.30 bis 7.45 Uhr geöffnet. Zu anderen Zeiten wird die Türe am Haupteingang nach Ertönen der mobilen Klingel durch unseren Hausmeister Herr Schaule, unsere Verwaltungsangestellte, eine Lehrkraft oder eine Kraft der Mittagsbetreuung geöffnet, damit keine fremden Personen ins Schulhaus gelangen. Eltern, die Ihr Kind nach Schulschluss abholen, bitten wir vor dem Schulgebäude zu warten. Nachmittags gibt es Parteiverkehr durch Vereinsmitglieder, die unsere Schulturnhalle nutzen.
Schmuck
Ihr Kind sollte ohne Schmuck ("Freundschaftsbänder" etc.) zur Schule kommen. Im Sportunterricht können Halsketten, Ohrringe und Armbänder zu Verletzungen führen, verloren gehen und bereiten außerdem Schwierigkeiten beim Abnehmen. Bei Verlust übernimmt die Schule keine Haftung.
Schulbücher/Lernmittelfrei
Die Schüler*innen erhalten alle Schülerbücher, die während des Schuljahres im Unterricht benützt werden, kostenfrei zur Verfügung gestellt. Die Bücher werden von der Gemeinde mit einem staatlichen Zuschuss finanziert und tragen somit einen Stempel "Eigentum der Gemeinde Elchingen". Die ausgegebenen Bücher sind teils neu, teils aber auch gebraucht. Die Schüler sind verpflichtet, alle Bücher schonend zu behandeln und sie am Ende des Schuljahres oder bei Austritt aus der Schule zurückzugeben. Die Bücher sollten mindestens vier Jahre verwendet werden. Bei Beschädigung oder Verlust innerhalb dieser Zeit muss Ersatz geleistet werden und zwar prozentual anteilig, je nach Alter des Buches.
Schulküche
An die Aula grenzt unsere Schulküche. Sie dient hauptsächlich
zur Essensausgabe an die Kinder der Mittagsbetreuung. Dabei
werden vorgeschriebene Hygienestandards eingehalten. Die
Küche ist mit allen notwendigen Geräten (Kühlschrank, Gefrier-
schrank, Mikrowelle, Backofen, Herd, Spülmaschine) sowie
Geschirr bestens ausgestattet. Während des Vormittages kann
die Schulküche auch von den einzelnen Klassen im Rahmen
des Unterrichts genutzt werden. Auch für Schulfeste ist unsere
Küche von großem Vorteil, da dort professionell gearbeitet
werden kann. Im Vorraum der Schulküche befindet sich auch ein Essplatz für ca. 12 Personen. Die Schulküche und der Vorraum sind abschließbar und von der Aula durch eine Glaswand getrennt.
Schulmanager (Online)
Nach einer erfolgreichen Probephase am Ende des Schuljahres 2021-2022, nutzen wir seit dem Schuljahr 2022-2023 die Webplattform Schulmanager Online. Jedes Kind hat einen Zugang. Darüber haben die Eltern die Möglichkeit, über den Browser Schulmanager Online oder bequem per App auf dem Smartphone Ihr Kind krankzumelden. Außerdem werden über die Plattform alle Elternbriefe inklusive Rückmeldungen an die Lehrkräfte, sowie kurzfristige Informationen an die Eltern versendet. Das spart Papier und die Rückmeldung der Eltern erfolgt sehr zeitnah. Des Weiteren können Sie darüber bequem Nachrichten an alle Lehrkräfte versenden.
Schulobst/Schulfruchtprogramm
Jeden Dienstag schneiden freiwillige Eltern in der Früh das über das EU-Schulprogramm "Obst, Gemüse, Milch und Milchprodukte" gespendete Obst und Gemüse der REGIO frisch GmbH für alle Schülerinnen und Schüler. In der großen Pause steht dann für jedes Kind ein gesunder Snack zur Verfügung .Vielen herzlichen Dank an dieser Stelle an die REGIO frisch GmbH für Ihre Unterstützung.
Schulprobleme
Ihr Kind hat Schwierigkeiten den schulischen Anforderungen zu genügen. Die Lehrkraft weist Sie auf Probleme hin. Sie kommen mit Ihrem Kind bei den Hausaufgaben nicht mehr klar. Suchen Sie sogleich das vertrauensvolle Gespräch mit Ihrer Klassenlehrkraft. Gemeinsam können Sie das weitere Procedere (beispielsweise Einschalten einer Beratungslehrkraft) planen und angehen.
Schulpsychologin
Die für uns zuständige Schulpsychologin heißt Fr. Barbara Schiemann (GS Nersingen). Sie können unter schiemann@schulberatung-nu.de oder montags 10:00 - 11:00 Uhr unter 07308-9233129 Kontakt aufnehmen oder ein Anmeldeformular über die Klassenlehrkraft erhalten. Im Sinne einer guten Kooperation ist es wichtig, dass Sie die Klassenlehrkraft informieren, bevor Sie sich eigenständig mit Ihrem Beratungsbedarf an die Schulspychologin wenden. Vielen Dank für Ihre Verständnis.
Schulspatz
Unsere Schule ziert an der Vorderfront unser bunter Schulspatz. Er ist ein Erwerb aus
dem Jahr, in dem Frau Heidrun Schmid die kommissarische Schulleitung übernommen
hatte. Er entwickelte sich zu einem der "Markenzeichen" unserer Schule.
Schulranzen
Bitte achten Sie darauf, dass der Schulranzen Ihres Kindes nicht zu voll bepackt ist und damit zu schwer wird. Die jeweilige Klassenlehrkraft weist die Kinder darauf hin, dass nur die Schulsachen mit nach Hause genommen werden, die für die Hausaufgaben erforderlich sind.
Schwimmunterricht
Der Schwimmunterricht für die 2./ 3. und 4. Jahrgangsstufe findet im benachbarten Oberelchinger Schwimmbad statt, welches die Schwimmgruppe mit dem Bus erreicht. Anfang jeden Schuljahres erhalten die betroffenen Schüler bzw. Eltern Informationen über die Gruppeneinteilung und die jeweiligen Schwimmtermine.
Sexualerziehung
In der 4. Jahrgangsstufe sprechen wir im Rahmen der Sexualerziehung u.a. über körperliche Veränderungen während der Pubertät, Bedeutung von Kraftausdrücken, Entstehung neuen Lebens und Verhütung. Eine ausgebildete Hebamme unterstützt uns bei dieser besonderen Themensequenz und steht Schülerinnen und Schülern genauso für jegliche Fragen zu Verfügung wie interessierten Eltern am Elternabend.
Sicherheit
Es wird alles versucht, um die Sicherheit an unserer Schule zu gewährleisten. Deshalb ist die Schule von 7.45 Uhr bis 12.45 Uhr in der Regel geschlossen. In dieser Zeit können sich Besucher nur durch Klingeln bemerkbar machen. Grundsätzlich werden alle fremden Personen im Schulgebäude auf ihre Anwesenheit angesprochen.
Spielsachen
Wirken Sie auf Ihr Kind ein, keine Spielsachen mit in die Schule zu nehmen. Spielsachen können den Unterrichtsablauf stören. Bei Verlust übernimmt die Schule keine Haftung.
Sprechzeiten
Jede Lehrkraft der Schule legt zu Beginn des Schuljahres eine wöchentliche Sprechstundenzeit fest. Zu diesen Sprechstunden können dann Eltern nach vorheriger Anmeldung die Lehrerinnen und Lehrer bzw. die Schulleitung sprechen. Sollte es den Eltern nicht möglich sein, während der Sprechstunde in die Schule zu kommen, z. B. wegen Berufstätigkeit, sind die Lehrkräfte in der Regel sehr flexibel und können in solchen Fällen auch Sprechstunden zu anderen Zeiten anbieten (z.B. im Anschluss an den Unterricht, gelegentlich auch am Nachmittag). Auch bei Fachlehrkräften können Eltern eine Sprechstunde vereinbaren. Einmal pro Schuljahr finden für berufstätige Eltern ein spezieller Sprechabend statt, an denen Sie sich bei der Klassenlehrkraft über den Leistungsstand Ihres Kindes informieren können. Außerdem
Unfall
Hat Ihr Kind einen Schulunfall, bemühen wir uns Sie unverzüglich zu benachrichtigen.
Unterrichtsausfall
In der Regel werden Sie bei Unterrichtsausfall rechtzeitig durch einen Elternbrief über den Schulmanager bzw. einem Eintrag im Mitteilungsheft informiert.
Unterrichtsbefreiung
siehe "Beurlaubung von Schülern"
Unterrichtszeiten
1. Stunde: 07.45 - 08.30 Uhr
2. Stunde: 08.30 - 09.15 Uhr
Pause: 09.15 - 09.35 Uhr
3. Stunde: 09.35 - 10.20 Uhr
4. Stunde: 10.20 - 11.05 Uhr
Pause: 11.05 - 11.15 Uhr
5. Stunde: 11.15 - 12.00 Uhr
6. Stunde: 12.00 - 12.45 Uhr
Der Nachmittagsunterricht (Werken und Gestalten, DaZ-Gruppe, etc.) wird flexibel eingeplant, wo zeitliche Lücken einen sinnvollen Einsatz ermöglichen: Einzelstunde z.B. gleich im Anschluss an den Kernunterricht, Doppelstunden nach einer längeren Mittagspause.
VERA - Vergleichsarbeiten
Die bundesweit einheitlichen Vergleichsarbeiten überprüfen jeweils im Mai Kompetenzen, die über einen längeren Zeitraum erworben wurden und geben eine objektive Rückmeldung über den Lernstand unserer Schülerinnen und Schüler der 3. Jahrgangsstufe in den Fächern Deutsch und Mathematik. Vergleichsarbeiten werden nicht benotet, da es in erster Linie um eine Rückmeldung für die Lehrkräfte geht, inwieweit Schülerinnen und Schüler bestimmte Fähigkeiten bereits erworben haben. Die Aufgaben in den Vergleichsarbeiten beziehen sich in der Regel nicht auf die direkt in den vorangegangenen Unterrichtsstunden behandelten Inhalte. Stattdessen werden Fähigkeiten im jeweiligen Fach geprüft, die in einem längeren Zeitraum im Unterricht erworben wurden. Die Testaufgaben orientieren sich an den von der Kultusministerkonferenz beschlossenen bundesweit gültigen Bildungsstandards. Sie als Eltern erhalten nach der Auswertung der Vergleichsarbeiten von der Lehrkraft Ihres Kindes eine Rückmeldung, wie Ihr Kind abgeschnitten hat. Sie erfolgt in Form einer Zuordnung der Leistungen zu sogenannten Fähigkeitsniveaus, die keine Entsprechungen in Schulnoten haben. Nach einer Frist von sechs Wochen nach der Durchführung haben Sie die Möglichkeit, das Testheft Ihres Kindes einzusehen. Weitere Informationen erhalten Sie unter: VERA. Die Vergleichsarbeiten in Jahrgangsstufe 3 (VERA) werden nach der Veröffentlichung der Ergebnisse schulhausintern besprochen und analysiert.
Veranstaltungen
Unter der Rubrik Termine auf unserer Homepage finden Sie eine Übersicht über die zahlreichen Veranstaltungen, Aktionen und Projekte an unserer Schule.
Whiteboard
Die Schule freut sich über zwei mobile, interaktive Whiteboards.
Zahlenzorro
Seit 2009 können die Kinder das Online-Lernprogramm "Zahlenzorro" über unsere Schullizenz nutzen. Die Schülerinnen und Schüler nutzen die gleichen Zugangsdaten wie beim Leseprogramm Antolin Nähere Informationen finden Sie auch unter Zahlenzorro
Zeugnisse
Das Jahreszeugnis der 1. Klasse enthält einen Bericht insbesondere über das Sozial-, Lern- und Arbeitsverhalten. In der 2. Klasse erhalten die Schüler weiterhin bewertende Rückmeldungen, die im Jahreszeugnis in eine Benotung übergehen. Das Jahreszeugnis wird am letzten Unterrichtstag vor den Sommerferien ausgegeben. Die 4. Klassen erhalten am letzten Unterrichtstag der zweiten vollen Schulwoche im Januar eine Zwischeninformation über die Leistungen in den Kernfächern (Mathematik, Deutsch, Heimat- und Sachunterricht) und am ersten Unterrichtstag im Mai ein Übertrittszeugnis.
Zum Schulhalbjahr werden in den Jahrgangsstufen 1 bis 3 Lernentwicklungsgespräche durchgeführt.
ZISCH - Zeitung lesen in der Schule
Die dritten und vierten Klassen beteiligen sich meist geschlossen und gerne an der Aktion ZISCH der Zeitung im Ulmer oder auch Augsburger Raum. Hierbei bekommen die Schüler jeweils 14 Tage lang eine Ausgabe kostenlos zum Lesen ins Klassenzimmer geliefert. Die Einbettung in den Unterricht obliegt der jeweiligen Klassenlehrkraft. Beispielsweise wird in der dritten Klasse die Zeitung häufig nur gelesen und so eine freudvolle Hinwendung zum Objekt "Zeitung" geschaffen. In der vierten Jahrgangsstufe kann die Lehrkraft die zahlreichen weiterführenden Materialien einsetzen und somit eine vertiefte Beschäftigung mit der Gattung "Zeitung" im Rahmen des Deutschunterrichts schaffen.